28 Tage – 28 Aufs und Abs
Und heute ist der letzte Tag der #28daysofblogging, was soll ich sagen, TGI28 (Thank god, its 28, not friday though đ )
28 Tage voller Aufs und Abs, Tage wo es im Flow war, Tage an denen ich kurz vorm Aufgeben war, Tage an denen ich Pause machen musste.
Abs
UnterschĂ€tzt habe ich den Zeitaufwand, da mein Anspruch ist, den Lesern doch etwas mitzugeben und nicht nur zu schreiben ich sitze im Cafe x und trinke heisse Schokolade und hĂ€nge meinen TrĂ€umen nach. Das war mir zu wenig. BeitrĂ€ge mit Content benötigen jedoch Recherche, lesen, zusammenstellen, schreiben, usw usw.. und da stand das tĂ€gliche Bloggen fĂŒr mich teilweise in keinem VerhĂ€ltnis zum Aufwand. Manchmal hat dann auch noch WordPress sein Eigenleben entwickelt und wollte Bilder nicht hochladen und das hat manchmal ewig Zeit gekostet.
Die Erfahrung ist aber auch insofern ok, als dass Bloggen nicht meine HaupttÀtigkeit ist. Es hat mir wertvolle Einblicke in Aufwand und Co gegeben ebenso Ansichten, wie ich es nicht machen will, als auch Aussichten, welche Themen in nÀchster Zeit ausgearbeitet werden können.
Leider hatte ich gerade so viel am Tisch, dass es bei mir zeitlich total dran gehapert hat, kontinuierlich meine Mitblogger/innen zu lesen und zu kommentieren. Das ist ein schade. und ich hatte das GefĂŒhl einigen anderen geht es auch so.
Aufs
Dennoch habe ich einige tolle Blogs und Schreiberinnen virtuell kennengelernt und werde sicher weiterlesen.
Ich bin auch total stolz darauf, trotz einiger WiderstĂ€nde, wie z.B. dass ich eigentlich nicht soooo gern schreibe und mich auch mit der Themenwahl oft schwer tue, dennoch einige in meinen Augen gute BeitrĂ€ge geschrieben habe, die sogar noch zu meinen Jobthemen passen. Klar hĂ€tte ich auch andere Sachen schreiben können, Rezepte, Bergtouren etc.. aber das war fĂŒr mich thematisch nicht stimmig, Vielleicht irgendwann mal, vielleicht in einem separaten Blog.
ein wenig im Zwiespalt stehe ich mit dem Anspruch, klar, mein Anspruch an die QualitĂ€t ist hoch, aber vielleicht manchmal auch zu hoch, wenn ich andere BeitrĂ€ge so lesen. Sicherlich kann ich fĂŒr mich ein wenig Druck rausnehmen, andererseits wie oben erwĂ€hnt will ich den Lesern auch was mitgeben.
Nun, der Blog wird weitergehen in welcher Form auch immer
ob ich die Challenge nĂ€chstes Jahr mitmache? schaumer mal đ
Danke an meine Mitleser und Motivatoren đ
Das ist ein Beitrag fĂŒr #28daysofblogging
Im Rahmen dieser Challenge habe ich bereits folgende BeitrÀge veröffentlicht:
Zur Blog-Ăbersicht klicke hier
Tag 2Â Meine Top 3 Team Aktionen im Winter â Teil 1 Iglu-Bau
Tag 3Â Meine Top 3 Team Aktionen im Winter â Teil 2 Eisskulpturen
Tag 4Â Meine Top 3 Team Aktionen im Winter â Teil 3 Schneeschuhwandern
Tag 5Â BarCamp Hallo Zukunft â Frauen in der Wirtschaft 4.0 â mein Erfahrungsbericht
Tag 6Â ein Ăbungstipp fĂŒr Seminare â das Systemische Dreieck
Tag 7Â Die Pomodoro-Technik â Ein Tipp fĂŒr das Zeitmanagement
Tag 8 GlĂŒck entsteht ⊠â eine Gehmeditation in der Natur
Tag 9Â Impressionen an Tag 9
Tag 10Â Teamentwicklung outdoor â mehr als nur ein Event
Tag 11Â Ăbungstipp: das LĂŒgen-Wappen
Tag 12Â Vertrauen im Team
Tag 13Â Vertrauen im Team aufbauen â aktive Ăbungstipps
Tag 14Â Worauf man locker 40 Tage lang verzichten kann â Modernes Fasten
Tag 15Â Zeit fĂŒr Gehirnjogging â 3 active breaks
Tag 16Â eine Pause fĂŒr die Achtsamkeit
Tag 17Â Achtsamkeit â eine Betrachtung
Tag 18Â Den Alltag integrieren â leichte Ăbungen fĂŒr mehr Achtsamkeit
Tag 19Â Film und App Empfehlungen zum Thema Achtsamkeit
Tag 20Â Buchempfehlung Die Stille Revolution
Tag 21Â Positive Psychologie, eine Blogempfehlung
Tag 22Â Digitale Transformation
Tag 23Â Die Generationen X,Yund Z
Tag 24 Die Generationen und die Herausforderung fĂŒr Arbeitgeber wird nachgereicht
Tag 25Â Kreative Bauprojekte
Tag 26 28 Tage â 28 Winterimpressionen
Tag 27 28 Tage – 28 Mitbloggerinnen